Atelier

Der viel raum ist ein Atelier.
Du bestimmst, welche Kunst Du dort machst.
Du entscheidest selbst, womit Du arbeitest.
Im viel raum kannst Du vieles ausprobieren.
Du lernst Neues.
Und Du entwickelst Dich weiter.
Im viel raum arbeitest Du zusammen mit Anderen.
Manche von ihnen sind anders als Du.
Alle bekommen neue Ideen, wenn sie gemeinsam
arbeiten.
Im viel raum wirst Du bei Deiner künstlerischen Arbeit begleitet.
Das machen Menschen, die Erfahrung damit haben.

Angebote

viel raum bietet allen Menschen die Möglichkeit, künstlerisch zu arbeiten – unabhängig davon, wieviel Erfahrung sie damit bereits haben.
Das Atelier ist ein Ort, an dem ganz individuelle Ideen und Projekte umgesetzt werden können. Dafür steht ein breites Materialangebot zur Verfügung. Kunstassistent:innen unterstützen je nach Bedarf.
viel raum ist auf unterschiedliche Weise nutzbar. Vom individuell vereinbarten Termin für ein Projekt über regelmässige Besuche für ein paar Stunden, halbe oder auch ganze Tage.

Die begleitete künstlerische Arbeit im Atelier kann ebenso als Angebot zur Tagessstruktur wahrgenommen werden. Für Künstler:innen mit Assistenzbedarf bietet das Atelier auch begleitete Arbeitsplätze.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf um das für Sie passende Angebot zu finden.

Das Atelier ist geöffnet:

Dienstag               8.00 – 18.00

Mittwoch              8.00 – 12.00

Donnerstag         8.00 – 20.00

Zwischen 11. und 27. Juli ist das Atelier geschlossen.

Kunstassistenz

Sabine und Thomas Staroszynski begleiten seit langem Menschen bei ihrer künstlerischen Arbeit.
Aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrung als Kunstassistent:innen und Kunsttherapeut:innen in Institutionen, Projekten, Workshops und Seminaren sind sie in der Lage, unterschiedlichste Menschen bei der Umsetzung persönlicher Ideen und Motive unterstützen zu können. Dafür bieten sie zahlreiche Medien und Materialien an.
Vom Arbeiten mit Ton in Aufbaukeramik über vielfältige Methoden der Zeichnung bis zu verschiedenen Reproduktionsverfahren, vom Animationsfilm bis zur lebensgrossen Plastik aus Beton oder Wellkarton reicht der Fächer der möglichen Techniken, die von ihnen im Atelier begleitet werden können.
Die Art der Begleitung passen beide an den individuellen Assistenzbedarf an, je nachdem ob ein speziell angefertigtes Hilfsmittel oder ein reflektierendes Gespräch den nächsten Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des eigenen Projekts ermöglicht.
Dass im Atelier unterschiedliche Menschen miteinander arbeiten, sich dabei inspirieren und voneinander lernen, ist beiden ein wichtiges Anliegen.

aktuell

Vernissage | Raphael Waldis | 29. April

Was passiert, wenn man eine Zeitungsseite lange betrachtet ohne zu lesen, was darauf geschrieben steht? Welches Muster ergibt sich, wenn man jedes Blatt eines Waldes gleichzeitig sieht? Raphael Waldis zeigt uns solche Dinge. Mal findet er sie in Landkarten, mal in den Prospekten von Verkehrsbetrieben. In langsamer, ausdauernder Arbeit paust er Blätter ab, die ihn …

Vernissage | Annette Trefz | 4. Februar

Wie in einer umgekehrten Archäologie arbeitet sich Annette Trefz zu ihren Bildern vor. Schicht auf Schicht trägt sie auf, bis das Motiv letztlich erscheint. Was dann zu sehen ist, wirkt meist relativ zufällig festgehalten. So wie es auch Photos aus dem eigenem Familienalbum sind. Das bedächtige Übereinanderlegen der einzelnen Schichten lässt jedoch die Bilder, deren …

Sofalesung | Simone Weinmann | 5. Februar

2045. Eine Katastrophe hat die Menschen auf eine karge bäuerliche Existenz zurückgeworfen, viele finden Trost im Glauben. Nathanael und Vanessa sind jung, wollen sich nicht abfinden und laufen fort. Ihr Lehrer, der noch weiß, wie es früher war, wird geschickt, um sie zu suchen. Doch der Weg führt für alle drei durch gefährliches Terrain. In …