Der viel raum ist ein Atelier.
Du bestimmst, welche Kunst Du dort machst.
Du entscheidest selbst, womit Du arbeitest.
Im viel raum kannst Du vieles ausprobieren.
Du lernst Neues.
Und Du entwickelst Dich weiter.
Im viel raum arbeitest Du zusammen mit Anderen.
Manche von ihnen sind anders als Du.
Alle bekommen neue Ideen, wenn sie gemeinsam
arbeiten.
Im viel raum wirst Du bei Deiner künstlerischen Arbeit begleitet.
Das machen Menschen, die Erfahrung damit haben.
Angebote
viel raum bietet allen Menschen die Möglichkeit, künstlerisch zu arbeiten – unabhängig davon, wieviel Erfahrung sie damit bereits haben.
Das Atelier ist ein Ort, an dem ganz individuelle Ideen und Projekte umgesetzt werden können. Dafür steht ein breites Materialangebot zur Verfügung. Kunstassistent:innen unterstützen je nach Bedarf.
viel raum ist auf unterschiedliche Weise nutzbar. Vom individuell vereinbarten Termin für ein Projekt über regelmässige Besuche für ein paar Stunden, halbe oder auch ganze Tage.
Die begleitete künstlerische Arbeit im Atelier kann ebenso als Angebot zur Tagessstruktur wahrgenommen werden. Für Künstler:innen mit Assistenzbedarf bietet das Atelier auch begleitete Arbeitsplätze.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf um das für Sie passende Angebot zu finden.
Das Atelier ist geöffnet:
Dienstag 8.00 – 18.00
Mittwoch 8.00 – 18.00
Donnerstag 8.00 – 20.00
Am 16. September ist das Atelier geschlossen.
Kunstassistenz
Sabine und Thomas Staroszynski begleiten seit langem Menschen bei ihrer künstlerischen Arbeit.
Aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrung als Kunstassistent:innen und Kunsttherapeut:innen in Institutionen, Projekten, Workshops und Seminaren sind sie in der Lage, unterschiedlichste Menschen bei der Umsetzung persönlicher Ideen und Motive unterstützen zu können. Dafür bieten sie zahlreiche Medien und Materialien an.
Vom Arbeiten mit Ton in Aufbaukeramik über vielfältige Methoden der Zeichnung bis zu verschiedenen Reproduktionsverfahren, vom Animationsfilm bis zur lebensgrossen Plastik aus Beton oder Wellkarton reicht der Fächer der möglichen Techniken, die von ihnen im Atelier begleitet werden können.
Die Art der Begleitung passen beide an den individuellen Assistenzbedarf an, je nachdem ob ein speziell angefertigtes Hilfsmittel oder ein reflektierendes Gespräch den nächsten Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des eigenen Projekts ermöglicht.
Dass im Atelier unterschiedliche Menschen miteinander arbeiten, sich dabei inspirieren und voneinander lernen, ist beiden ein wichtiges Anliegen.
aktuell
Vernissage | Elisabeth Hug | 20. September
Wilde Tiere, Untiere, Monster. Es ist nicht leicht, sie festzuhalten. Eigentlich würde man ihnen auch besser fernbleiben. Zu gross sind sie, um sie fassen zu können. Oder zu schnell. Oft ist etwas verschoben bei ihnen, so dass wir sie hässlich finden. Oder sie sind so aus dem Mass geraten, dass wir sie nicht mehr überschauen …
Museumsnacht | 13. September
Im Rahmen der St. Galler Museumsnacht ergänzt Roman Hutter seine Ausstellung »das haus in mir« durch ein neu geschaffenes kinetisches Objekt. Auch dieses verhandelt das Wiedererschaffen des Verlorenen. In einem Künstlergespräch sprechen Roman Hutter und Thomas Staroszynski miteinander über das Verschwinden und Erfinden beim Erinnern und wie Dinge dabei in der Zeit ver-rückt werden. Feines …
Vernissage | Roman Hutter | 21. Juni
Unsere Erinnerungen sind flüchtiger, als wir denken. Wenn wir von Vergangenem erzählen, erschaffen wir für die Person, die uns jetzt, in der Gegenwart zuhört, eine Geschichte. Und die ist deshalb jedes Mal eine andere. Jedes Mal auf neue Weise setzen wir die Bruchstücke zusammen. Je öfter wir dies tun, umso unschärfer wird das Bild. Roman …
Kontakt
Ulmenstrasse 5
9000 St. Gallen
078 249 17 00
info[at]vielraum.ch